Unsere Schule
Info zum ersten Schultag 12. 09. 2023
Nun noch ein kurzer Ausblick auf die erste Schulwoche im neuen Schuljahr:
Der erste Schultag ist Dienstag, der 12.09.2022.
Die Erstklässer treffen sich um 7:45 Uhr mit ihren Schultüten im Klassenzimmer. Anschließend gehen wir in die Kirche.
Nach dem Gottesdienst, zu dem alle Eltern, Paten, … eingeladen sind, haben wir in den 1/2 Klassen eine kurze Kennenlernphase.
Der Unterricht endet an diesem Tag für die erste Klasse um 10:00 Uhr und die 2.-4. Klasse um 11 Uhr (die Busse fahren im Anschluss).
Die Mittagsbetreuung startet für angemeldete Kinder.
Der zweite Schultag (13.09.2021) endet auch um 11 Uhr (die Busse fahren im Anschluss).
Ab Donnerstag (14.09.2022) findet voraussichtlich Unterricht nach Stundenplan statt. Die Busbetreuung beginnt. Die Busse fahren wie gewohnt um 12.40 bzw. Freitags um 11.55.
Nähere Informationen zum Unterrichtsbetrieb im neuen Schuljahr sowie die Busabfahrtszeiten finden Sie wie gewohnt in der letzten Ferienwoche im Heilsbronner Monatsblatt – sowie auf der Homepage der Schule (www.grundschule-buerglein.de)
Sommerferiengruß
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien, gute Erholung und eine Menge Spaß. Kommt munter wieder.
Eurer Lehrer/innen der GS Bürglein
Vergleichsarbeiten in den Klassen 2 und 3 (Zeitraum: 24.4 bis 5.5. 2023)
Liebe Eltern,
hier finden Sie alle Informationen zu den Vergleichsarbeiten: https://www.las.bayern.de/vergleichsarbeiten/vera_start.html
Alles rund um die Einschulung 2023 (7.3. 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr, je nach Termin)
Liebe Vorschuleltern,
hier finden Sie alle Informationen zur Einschulung:https://grundschule-buerglein.de/?page_id=1233
Aktuelle Informationen zu den Hygieneregelungen (Stand 16.11.2022)
Grundsätzlich gilt:
- Wer krank ist, bleibt zuhause – unabhängig davon, ob COVID-19-Verdacht besteht oder nicht.
- Weiterhin gelten die bekannten Basis-Hygienemaßnahmen:
- Lüften
- Händewaschen
- Husten- und Niesetikette
- Abstandhalten
- Empfehlung des Tragens einer Maske auf Begegnungsflächen in Innenräumen
Bei Krankheitssymptomen:
- Bei nach drei Tagen anhaltendem Fieber, deutlich reduziertem Allgemeinzustand und Verschlechterung des Befindens sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Empfehlung: Schnelltest vor Schulbesuch
- freiwillig Maske tragen
Bei bestätigter Infektion
- Empfehlung: zuhause bleiben
- wenn entgegen der Empfehlung dennoch ein Schulbesuch erfolgt: Maskenpflicht
Bitte: Schule über eine positive Testung informieren
Aktualisierte Information zu den Hygienemaßnahmen an Bayerischen Schulen (Stand: 16.11.2022)
Details der neuen Regelung können unter diesem Link abgerufen werden: BayMBl. 2022 Nr. 631 – Verkündungsplattform Bayern
Quelle: Hygieneempfehlungen für die bayerischen Schulen (Schuljahr 2022/2023) (bayern.de)
Busfahrplan
Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2022/2023
Wir freuen uns auf die erste Begegnung mit allen Schulkindern am 13.09.2022.
Ganz besonders begrüßen wir die neuen Kinder der ersten Klassen.
Neue Informationen zur Test- und Maskenpflicht ab Mai 2022
Informationen für Familien, die ukrainische Flüchtlinge aufnehmen
Auf der Seite des Schulamts finden Sie viele hilfreiche Informationen.
In den FAQ erfahren Sie Antworten für Flüchtlinge aus der Ukraine rund um das Thema Schule im Landkreis und in der Stadt Ansbach
Unterstützen Sie die Schule und die Kinder der Flüchtlinge
https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7670/jetzt-willkommenskraft-werden.html
Elterninfo zur Maskenpflicht (Stand 18.3.2022)
Familien in Balance – Was Kinder brauchen und Eltern hilft
(Flyer des Landratsamtes)
Hinweise zum Umgang mit dem Ukrainekrieg (07. 03. 2022)
Neuer Rahmenhygieneplan (21.02.2022)
Aktuelle Infos aus dem KM zum Umgang mit Infektionsfällen an Schulen (01. 02. 2022)
Aktuelle Infos aus dem KM zur Quarantäne (21. 01. 2022)
Neue Infos zu Corona-Maßnahmen an Schulen (Stand 25.11.2021):
Aktualisiertes Merkblatt für Erziehungsberechtigte – Erkältungssymptome
Information für Erziehungsberechtigte – 3G-Regel für schulfremde Personen
Umgang mit Krankheits- bzw. Erkältungssymptomen
Sehr geehrte Eltern,
mit der nun beginnenden kälteren Jahreszeit steigt auch wieder die Anzahl von Erkrankungsmeldungen.
Sie finden die folgenden Informationen auch auf der Startseite unserer Schulhomepage und den aktuellen Stand stets auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Wann muss mein Kind auf jeden Fall zuhause bleiben?
Quelle: FAQ zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen
Kranken Schülerinnen und Schülern mit akuten Krankheitssymptomen wie
- Fieber
- Husten
- Kurzatmigkeit, Luftnot
- Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns
- Hals- oder Ohrenschmerzen
- (fiebriger) Schnupfen
- Gliederschmerzen
- starke Bauchschmerzen
- Erbrechen oder Durchfall
ist der Schulbesuch nicht erlaubt.
Ein Schulbesuch ist erst wieder möglich, wenn die Schülerin bzw. der Schüler wieder bei gutem Allgemeinzustand (bis auf leichten Schnupfen und gelegentlichen Husten) ist.
Siehe auch Rahmenhygieneplan des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 11.11.2021, S. 17: Aktualisierter Rahmen-Hygieneplan für bayerische Schulen (bayern.de)
In jedem Fall muss vor dem Schulbesuch ein negatives Testergebnis auf Basis eines POC-Antigen- Schnelltests* oder eines PCR-Tests vorgelegt werden.
Ein Antigen-Selbsttest reicht hierfür nicht aus! Wird kein negatives Testergebnis vorgelegt, kann die Schule erst wieder besucht werden, wenn die Schülerin bzw. der Schüler keine Krankheitssymptome mehr aufweist und die Schule ab Auftreten der Krankheitssymptome sieben Tage nicht besucht hat.
*) Die Durchführung eines solchen Tests ist z. B. in lokalen Testzentren, bei Ärzten oder bei anderen geeigneten Stellen möglich.
Siehe auch Rahmenhygieneplan des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 11.11.2021, S. 17: Aktualisierter Rahmen-Hygieneplan für bayerische Schulen (bayern.de)
Im Falle eines positiven Testergebnisses entscheidet das Gesundheitsamt über Notwendigkeit und Dauer einer Quarantäne.
Die Empfehlung, bei leichten Erkältungssymptomen weiterhin eine (medizinische) Maske zu tragen, besteht weiterhin.
In diesem Zusammenhang auch der Hinweis: Ihr Kind sollte in der Büchertasche eine Ersatzmaske mitführen. Es kommt immer wieder vor, dass die Bänder des Schutzes reißen oder die Maske verlorengeht.
Infos zu den Pooltests
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Pool-Test in der Grundschule
(Quelle: PCR-Pooltests an Grund- und Förderschulen (bayern.de) )
Elterninformationsschreiben des Kultusministeriums
Weitere Informationen zu häufig gestellten Fragen finden Sie ebenfalls auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus: PCR-Pooltests an Grund- und Förderschulen (bayern.de)
Dort finden sie auch Erläuterungen in verschiedenen Sprachen.
Weitere Infos:
Im Schuljahr 2021/22 besuchen 71 Grundschüler in vier jahrgangsgemischten Klassen den Unterricht.
Zum Schulsprengel gehören neben dem Schulort Bürglein die Orte Betzendorf, Böllingsdorf, Bonnhof, Gottmannsdorf, Höfstetten, Ketteldorf, Markttriebendorf und Neuhöflein.
Unterrichtsbeginn: 7:45 Uhr (Einlass ab 7:30 Uhr)
Pausenzeiten: Hofpause gestaffelt 9:00 Uhr (3/4a und 3/4b in getrennten Höfen) und 9:15 Uhr (1/2a und 1/2b in getrennten Höfen); die zweite Pause findet derzeit im Klassenzimmer statt
Unterrichtsschluss: 11:00 Uhr, 11:55 Uhr und 12:35 Uhr
Der Bus fährt Montag-Donnerstag um 12:40 Uhr und Freitag um 11:55 Uhr.